Der Wiener Westbahnhof ist der Ausgangs- und Endpunkt der Westbahn. Der Bahnhof hat eine wichtige Bedeutung für den regionalen, nationalen und internationalen Schienenverkehr.
Der Bahnhof liegt in der Nähe der größten Einkaufsstraße Österreichs, Mariahilfer Straße und ist ausgezeichnet an den Personen-Nachverkehr der Stadt Wien angebunden.
Ursprünglich sollte der Westbahnhof nur während der Bauphase des neuen Wiener Hauptbahnhofs von Fernzügen angefahren werden. Diese Entscheidung wurde wieder verworfen, so dass auch in Zukunft Ferzüge weiter den Westbahnhof anfahren werden.
Der heutige Westbahnhof Wien wurde 1952 eröffnet. Zwischen den Jahren 2007 und 2011 wurde der Bahnhof für rund 200 Millionen Euro umgebaut und modernisiert.
Zu den wichtigsten Veränderungen gehörte die Eröffnung der Bahnhofcity Wien West, die direkt an den Wiener Westbahnhof angeschlossen ist und aus Büroflächen und einem Einkaufszentrum besteht. Es gilt das Bahnhofsprivileg, so dass Geschäfte auch sonntags geöffnet haben dürfen.
Öffnungszeiten der Läden:
Mo. – Fr.: 9-21 Uhr
Sa: 9-18 Uhr